HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure wird geändert

geschrieben von Stefan am Mittwoch, den 17. Juni 2009 um 15:59

Am Freitag beschloss der Bundesrat in seiner Sitzung am 12. Juni 2009 die Änderung der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. In der Neufassung der HOAI ist vorgesehen, dass die Honorare von den eigentlichen Baukosten abgekoppelt werden. Erreicht wird dies mit Hilfe des Baukostenberechnungsmodell. Demnach sind die Baukosten die in der Entwurfsplanung berechnet wurden Grundlage für die Honorarfestsetzung. Eine weitere Änderung ist, dass sich die staatlichen Honarvorgaben lediglich auf die Planung beschränken. Weitere Beratungsleistungen können nunmehr frei vereinbart werden. Weiterhin fallen verbindliche Stundensätze weg, obwohl hier zu beachten ist, dass die Mindeststundensätze der HOAI nicht unterschritten werden dürfen. Die neue HOAI ist auf Architekturbüros und Ingenieurbüros mit Sitz in Deutschland beschränkt. 

weiterführende Informationen zur HOAI

http://bundesrecht.juris.de/aihono/index.html
http://www.bundesrat.de/cln_090/nn_8336/SharedDocs/Drucksachen/2009/0301-400/395-09,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/395-09.pdf

Tags:

Kommentare deaktiviert für HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure wird geändert

Kategorie: Allgemein


Hausbau 2009 – der Abwärtstrend hält an

geschrieben von Stefan am Mittwoch, den 17. Juni 2009 um 14:38

Im Hausbau gibts nichts Neues. Der Abwärtstrend hält weiter an. Die KfW untersucht mit ihrem KfW-Indikator Eigenheimbau (KIEB) regelmäßig die Entwicklung im Hausbau. Während es im Jahr 2008 noch zu einem Zuwachs bei den Bauinvestitionen kam, konnte sich diese Entwicklung im Hausbau 2009 nicht fortsetzen. Vergleicht man die realen Bauinvestitionen des ersten Quartals 2008 mit denen von 2009 stellt man fest, dass die Bauinvestitionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 gegenüber 2008 um 7,8% sanken. Das ist keine erfreuliche Enwticklung. Der Wohnungsbau hat sogar ein Minus von 8,9% zu verzeichnen.


Weitere Informationen zur Entwicklung im Hausbau können hier als PDF heruntergeladen werden.


Kommentare deaktiviert für Hausbau 2009 – der Abwärtstrend hält an

Kategorie: Hausbau


Mit neuen Baumaterialien den Energieverbrauch senken

geschrieben von Stefan am Donnerstag, den 4. Juni 2009 um 14:04

Ob Passivhaus, Niedrigenergiehaus oder Drei-Liter-Haus. Mit diesen Baustandards versucht man den Energieverbrauch des Hauses niedrig zu halten. Eine besondere Aufgabe kommt demnach den Baumaterialien zu, mit denen diese Häuser gebaut werden. Und die Haushersteller stehen unter Druck. Mit steigenden Energiepreisen und verschärften Energiesparverordnungen (EnEV 2009) werden solche Materialien verstärkt nachgefragt.

Doch die Branche schläft nicht, wie schon auf der Fachmesse „Bau 2009“ deutlich wurde. Neue Materialien bei der Wärmedämmung machen es mittlerweile möglich einschalige Außenwände zu verwenden, statt noch eine zusätzliche Dämmung (Wärmedämm-Verbundsystem) anzubringen.

Welche neuen Baumaterialien mittlerweile beim Hausbau zum Einsatz kommen können Sie hier nachlesen.


Kommentare: (2)

Kategorie: Hausbau


Die ideale Finanzierung für das Eigenheim

geschrieben von Stefan am Dienstag, den 2. Juni 2009 um 19:01

Die Stiftung Warentest hat die Finanzierung von Eigenheimen untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass sich Wohn-Riester-Angebote am besten für die Finanzierung von Eigenheimen eigenen. Im Test schnitten die Angebote der Bausparkassen überraschend gut ab.
(weiterlesen…)


Kommentare: (2)

Kategorie: Eigenheimfinanzierung


über uns

Frank Müller - Architekturbüro Müllers Büro

Wir sind ein Architektur und Ingenieurbüro in Berlin. Wir haben uns auf Niedrigenergie- und Passivhäuser spezialisiert. Das Passivhaus erlangt in Zeiten hoher Energiekosten immer mehr an Bedeutung. Wir möchten Sie hier über Passivhäuser und über Neues zu diesem Baukonzept informieren.